Arbeitsplatz im Homeoffice flexibel einrichten
© Nonwarit Pruetisirirot, 123rf.com

Arbeitsplatz im Homeoffice flexibel einrichten

Die Arbeit im Homeoffice gehört immer häufiger in unseren Alltag. Viele Arbeitnehmer sind dabei in den eigenen vier Wänden nicht auf die tägliche Arbeit am Computer vorbereitet.


Um die langen Arbeitstage so angenehm wie möglich zu gestalten, ist es wichtig, sich einen hochwertigen Arbeitsplatz einzurichten.

 

Homeoffice einrichten – wer übernimmt die Kosten

Wird die Arbeit im Homeoffice einvernehmlich vereinbart bzw. gibt es keine Möglichkeit, im Büro vor Ort beim Arbeitgeber zu arbeiten, muss der Arbeitgeber die anfallenden Kosten übernehmen. Die Einrichtung des Arbeitsplatzes kann mit Möbeln und Endgeräten aus dem Bestand des Arbeitgebers geschehen oder durch Neuanschaffungen des Arbeitnehmers, die dann rückerstattet werden. Hier ist es wichtig, vor dem Kauf von neuen Büromöbeln mit dem Arbeitgeber zu besprechen, welche Kosten übernommen werden.

Info: Auch Kosten für Strom und Internet werden vom Arbeitgeber übernommen. In der Regel wird hier mit einer Pauschalzahlung gearbeitet.

 

Den Schreibtisch richtig wählen

Das Herzstück eines hochwertigen Arbeitsplatzes ist ohne Frage der Schreibtisch. Moderne Modelle sind flexibel in der Höhe und der Neigung einstellbar. Experten empfehlen, ein Modell zu wählen, das es ermöglicht, im stehen zu arbeiten.

Wird ein Computermonitor an einer schwenk- und neigbaren Wandhalterung befestigt, die sich auch in der Höhe verstellen lässt, ist zu jedem Zeitpunkt eine passende Ausrichtung gegeben. Wenn man gerade vor dem Monitor sitzt oder steht, sollte das Sichtfeld mittig auf dem Bildschirm liegen. Zwischen dem Monitor und den Augen sollte ein Abstand von 45 bis 80 cm liegen. Je grösser der Monitor, umso grösser sollte der Abstand sein. Liegt der Unterarm auf den Schreibtisch auf, ist ein Winkel von 90° ideal, um eine bequeme Haltung beim Schreiben zu halten.

 

Ergonomischer Schreibtischstuhl für ein angenehmes Arbeiten

Für einen klassischen Arbeitsplatz ohne Standschreibtisch ist ein normaler Schreibtischstuhl ausreichend. Allerdings sollte dieser ergonomisch sein. Dafür muss er sich individuell einstellen lassen. Je nach Modell gibt es andere Optionen:

  • Rückenlehne
  • Kopflehne          
  • Armlehnen
  • Höhenverstellbar
  • Sitzfläche neigbar

Eine feste Sitzfläche und ein festes Rückenteil helfen dabei, eine aufrechte Sitzposition beizubehalten. Die Polster können dafür ergonomisch geformt sein. Ein guter Schreibtischstuhl bietet darüber hinaus Belüftung für den Rückenbereich, damit man auch an heissen Sommertagen bequem sitzen kann.

Ergänzend zu einem Stuhl kann man an einem Stehschreibtisch eine Stehhilfe nutzen. Hier gibt es Modelle, die sich aus einem Stuhl ausziehen lassen – allerdings sind diese aktuell noch sehr kostspielig. Die zumeist kleinen Hocker können wunderbar separat gekauft und in einer Ecke verstaut werden, wenn sie nicht in Nutzung sind. Die Stehhilfen sind vor allem dann von Vorteil, wenn der Stehschreibtisch sehr häufig und für lange Zeit zum Einsatz kommt.

 

Fazit

Eine gute Einrichtung für das Arbeitszimmer ist auf die individuellen Ansprüche zugeschnitten. Arbeitgeber sind verpflichtet, die Kosten für die Einrichtung zu übernehmen. In welcher Höhe und wie dies realisiert wird, sollte genau abgesprochen werden.

Neuen Kommentar hinzufügen:

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" erklären Sie einverstanden mit unserer Nutzungsbedingungen und unseren Datenschutzbestimmungen.